Am kommenden Dienstag, 19. Januar 2021, sollen die Corona-Maßnahmen weiter verschärft werden. Im Vorhinein wurden nochmals umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Baubeschäftigten in der sich zuspitzenden Corona-Lage besser zu schützen.
Pandemiebedingt fällt die Bezirksversammlung Oberpfalz heuer leider aus. Deshalb schauen wir auf die Zusammentreffen im vergangenen Jahr in Schwandorf, vor fünf in Roding und zehn Jahren in Mühlbach zurück.
In die Weiterbildung der Fachkräfte zu investieren, zahlt sich aus. Außerdem kann es als Mittel zur Fachkräftesicherung verstanden werden. Und wer braucht heutzutage keine qualifizierten Mitarbeiter? Daher bietet der Zimmererverband im Frühjahr 2021 eine Online-Seminarreihe für Fachkräfte an, die Inhalte fokussiert, die für sie wichtig sind. Die Reihe ist in folgende Themen gegliedert, sie werden in 90-minütigen Webmeetings behandelt.
Auch wir nutzen die Weihnachtstage, um zur Ruhe zu kommen. Von Donnerstag, 24. Dezember 2020, bis einschließlich Mittwoch, 6. Januar 2021, bleibt die Geschäftsstelle des Landesinnungsverbandes geschlossen. Ab Donnerstag, 7. Januar 2021, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Weg von der klassischen Pressearbeit und ab in die sozialen Medien - für diesen Plan entschieden sich der Gesamtvorstand und die Mitgliederversammlung des LIV im Jahr 2019. Der Beschluss wurde zügig umgesetzt: Seit rund einem Jahr ist der Landesinnungsverband auf Instagram (zimmerer_bayern) sowie Facebook (zimmerer-bayern) aktiv und hat außerdem eine Kooperation mit dem Zimmerer-Treffpunkt aufgebaut.
Bis einschließlich 23. Mai 2021 können Interessenten ihre Bewerberprojekte für den Deutschen Holzbaupreis 2021 einreichen. Ausgezeichnet werden realisierte Gebäude und Gebäudekomponenten, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Die Bayerische Staatsregierung hat aufgrund der angespannten Infektionslage am 14. Dezember 2020 erneut verschärfte Maßnahmen mit Wirkung ab 16. Dezember 2020 beschlossen. Unter anderem wird landesweit ein nächtliches Ausgangsverbot angeordnet. Weiterhin ist auch am Tage das Verlassen der eigenen Wohnung nur noch mit triftigen Gründen möglich - dazu gehört insbesondere die Ausübung beruflicher und dienstlicher Tätigkeiten.
Wenigstens einen Vorteil hat das Homeschooling für BGJ-Zimmerer Maxi Kirr (16) aus Pittenhart (Landkreis Traunstein): Er spart sich die zwei Stunden Busfahrt zur Berufsschule Traunstein und kann sich mehr um seine Schafe kümmern. Trotzdem freut er sich schon wieder auf das Miteinander in der BGJ-Klasse und den Praxis-Unterricht.
BGJ-Zimmerin Christina Hartl (17) sitzt coronabedingt aktuell im Homeoffice. Denn die Berufsschule Traunstein hat auf Distanzunterricht umgestellt. Für die angehende Zimmerin bedeutet das: Der Praxisunterricht in der Werkstatthalle fällt aus, geübt wird zuhause.
Im Zimmererhandwerk gibt es viele Traditionen, unter anderem den Zimmererklatsch. In folgendem Archiv-Video zeigen Azubis der Zimmerer-Innung München den Zimmererklatsch, dazu passend singen sie das Lied "Aufgeschaut" in der Version der Innung. Wir erklären, was hinter dieser Tradition steckt.
Wir verwenden Cookies, damit Sie die Funktionen unserer Web-Seite optimal nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Weiterlesen …