Am 20. März 25 referierten und diskutierten renommierte Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über den Beitrag des Holzbaus zum Klimaschutz und zur Schaffung von Wohnraum. Mit dabei: Zimmerer-Obermeister Adrian Blödt aus Kohlberg in seiner Funktion als Präsident des Holzbau Deutschland Instituts.
Am 3. Mai 2025 findet der 1. Oberpfälzer Holzbautag statt – ein spannender Praxistag für alle Zimmerer und Holzbauer der Region. Ein besonderes Highlight: Jeder in Zimmererkluft bekommt das erste Bier frei!
Bürokratische Hürden sind für viele Unternehmen eine tägliche Herausforderung. Eine Folge der Sendung Kontrovers widmete sich Anfang Februar diesem Thema am Beispiel der Genehmigung von Schwertransporten im Holzbau.
Premiere am Ammersee: In einer neuen Weiterbildungsreihe für Zimmerergesellen drehte sich in Herrsching alles um die Details der Gebäudehülle. Mit viel Praxisbezug und fachlichem Tiefgang zeigte sich: Weiterbildung lohnt sich – und kommt an.
Am 31. März 2025 war es wieder soweit: Die Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025 ging zu Ende. In den kommenden zwei Jahren dürfen sich knapp 600 Mitgliedsbetriebe des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks mit einem Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Siegel schmücken, um Bauherren ihre Fachkompetenz am Bau zu signalisieren.
Am 3. April 2025 findet der diesjährige Girls'Day statt und alle Zimmereien und Holzbaubetriebe sind zur Teilnahme aufgerufen! An dem bundesweiten Aktionstag sollen Mädchen praktische Erfahrung in Berufen sammeln können, in denen bisher nur wenige Frauen arbeiten.