Am 20. März 25 referierten und diskutierten renommierte Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über den Beitrag des Holzbaus zum Klimaschutz und zur Schaffung von Wohnraum. Mit dabei: Fachgruppenleiter Adrian Blödt aus Kohlberg in seiner Funktion als Präsident des Holzbau Deutschland Instituts.
Am 5. Februar 2025 kamen in Parsberg zahlreiche Vertreter des Bayerischen Zimmererhandwerks zur Bezirksversammlung zusammen. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV), sowie Bezirksvorsitzender Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Adrian Blödt begrüßten neben 55 Teilnehmenden aus der Branche auch den stv. Landrat und Ersten Bürgermeister Josef Bauer.
Eine Zimmerin und 19 Zimmerer wurden gemeinsam mit 10 Maurern aus den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth und der Stadt Weiden am Mittwochabend im historischen Ambiente des Schafferhofs in Neuhaus nach erfolgreicher Gesellenprüfung durch die Bauinnung Nordoberpfalz freigesprochen.
Am 20. März 2025 fand in Berlin ein Ereignis statt, das für den Holzbau und damit auch für das Zimmererhandwerk in Bayern von weitreichender Bedeutung ist: das 1. Internationale Holzbau Symposium. Die Veranstaltung brachte führende Köpfe aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen – darunter auch Vertreter unseres Landesinnungsverbands.
Die Zimmerer-Nationalmannschaft sucht talentierte Nachwuchskräfte! Der Zimmerer Contest 2025 bietet jungen Gesellinnen und Gesellen die Chance, sich für einen Platz zu qualifizieren und ihr Können auf internationaler Bühne zu beweisen.
Am 27. Mai wurde auf der Fachmesse LIGNA in Anwesenheit der Bundesbauministerin Verena Hubertz der Deutsche Holzbaupreis 2025 und der Hochschulpreis Holzbau 2025 verliehen.